Psychische Beschwerden können einen Menschen in seinen beruflichen und sozialen Aktivitäten und in seinem Selbstwertgefühl vielfältig und komplex beeinträchtigen. Dank der medizinischen und psychotherapeutischen Fortschritte lassen sich heutzutage (fast) alle psychischen Störungsbilder auch ambulant erfolgreich behandeln.
Entscheidend für den Erfolg der Behandlung ist, dass passende therapeutische Setting auszuwählen und durch eine vertrauensvolle, gemeinsame Zusammenarbeit in einem kreativen Psychotherapieprozess zu gestalten.
Vertrauen Offenheit Respekt Geduld Neugierde und Interesse
sind meine wesentlichen Werte und ärztlichen Haltungen für den gemeinsamen therapeutischen Weg…..
Aufgrund der intensiven und flexiblen Therapiegestaltung kann bereits zeitnah eine emotionale und soziale Stabilisierung erreicht werden. Immer steht der betroffene Mensch mit seiner individuellen Persönlichkeit, seinen emotionalen und sozialen Bedürfnissen und seinen beruflichen und sozialen Möglichkeiten im Rahmen des Therapieprozesses im Mittelpunkt.
Fragen zur sinnhaften Lebensplanung mit dem Ziel, ein erfüllteres und angenehmeres Leben zu führen, die Frage nach der eigenen Identität und einem realistischen Selbstbild sind neben den Konflikten, Problemen, Kränkungen und Enttäuschungen und den belastenden gesundheitlichen Beschwerden ebenfalls wichtige Therapiethemen.
Jede ambulante Behandlung wird individuell und flexibel an Ihre Bedürfnisse, Möglichkeiten und sozialen Rahmenbedingungen angepasst.