Eingesetzt werden nur wissenschaftlich gesicherte Methoden aus dem Spektrum der Psychotherapeutischen Medizin und der Psychosomatischen Medizin (u. a. tiefenpsychologische Psychotherapie, psychodynamische Verfahren, kognitive Verhaltenstherapie, Schematherapie, moderne Traumatherapie (EMDR und IRRT) sowie achtsamkeitsorientierte und kreativitätsfördernde Verfahren.
Bei Bedarf werden auch Verfahren der Entspannungstherapie (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Body-Scan, Meditation) und Verfahren aus der psychosomatischen Naturheilkunde im Behandlungsverlauf eingesetzt und flexibel kombiniert.
Sie erhalten zeitnah einen Termin zu einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem Sie alle Beschwerden, Beeinträchtigungen und Probleme schildern können. Liegt die Indikation für eine ambulante Behandlung bei Ihnen vor, kann diese zeitnah begonnen werden. Die Intensität und der zeitliche Umfang der Behandlung werden jeweils an Ihre individuellen Bedürfnisse und sozialen Rahmenbedingungen angepasst.