Zum Hauptinhalt springen

Dr. med. Stefan Hoppe

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Arzt für Sozialmedizin
Diplom-Sozialpädagoge


Bereits mit 17 Jahren habe ich ein großes Interesse für psychische und pädagogische Fragen und Themen entwickelt und bin diesen kontinuierlich nachgegangen.

Die Komplexität der Seele und das Wesen des Menschen in seiner Mehrdimensionalität und seinen kreativen Entwicklungsmöglichkeiten haben mich fasziniert.

Über ein kurzes Lehramtsstudium bin ich zum Studium der Sozialpädagogik gekommen. In meiner Diplomarbeit habe ich mich mit pädagogischen und psychotherapeutischen Konzepten in der Theorie und Praxis der Heimerziehung von Kindern und Jugendlichen auseinandergesetzt. Insbesondere die Gestaltung eines schützenden, Halt gebenden und fördernden therapeutischen Milieus, dass die Rahmenbedingung und die Basis jeder menschlichen Entwicklung darstellen, hat meine Neugierde und mein Interesse geweckt.

Nach meinem Medizinstudium und der Ausbildung zum Arzt habe ich meine Facharztausbildung im neurologischen (4 Jahre) und im psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachgebiet (5 Jahre) absolviert. Nach langjähriger Tätigkeit in verschieden Akut- und Rehakliniken in Deutschland, zuletzt als abteilungsleitender Oberarzt in der Klinik für Psychosomatische Medizin (Klinik Schwedenstein bei Dresden) habe ich mich 2005 als Leiter eines MVZ in Berlin Spandau niedergelassen.

Seit 2010 bin ich mit meiner Praxis in Berlin-Wilmersdorf als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie niedergelassen. Zeitgleich habe ich das Institut für Psychosomatische Gesundheit (IPG) gegründet, dass Fortbildungen für Ärzte und Psychotherapeuten in den Bereichen der Psychosomatischen Grundversorgung und der Multimodalen Schmerztherapie durchführt.

Um eine Versorgungslücke zu schließen und allen psychisch kranken Patienten mit deutlichen emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen im ambulanten Bereich ein umfassendes und vielfältiges Angebot mit unterschiedlichen Intensitäten anbieten zu können habe ich 2012 die private Panorama Klinik Berlin als Fachklinik für Psychotherapeutische Medizin gegründet. Die Tagesklinik ist psychotherapeutisch spezialisiert auf die Behandlung ausgeprägter psychischer und psychosomatischer Störungen und arbeitet mit einem sehr erfolgreichen multimodalen und ganzheitlichen Psychotherapiekonzept.

Die Möglichkeit der Kombination der unterschiedlichen ambulanten Therapiemöglichkeiten kommt den Bedürfnissen und sozialen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Betroffenen sehr entgegen und ist der Garant für die bereits langjährig (seit 2012) erfolgenden effektiven und erfolgreichen Behandlungen.

Ich freue mich sehr, dass ich aufgrund der umfangreichen und spezialisierten ambulanten Behandlungsangebote meinen Patienten helfen kann, ihre seelischen Leiden und Störungen zu bewältigen und wieder ein erfülltes und sinnhaftes Leben zu führen.